
Intrum schliesst Rekapitalisierung erfolgreich ab, verzeichnet starkes Q2 und kündigt Führungswechsel an
Mit dem erfolgreichen Abschluss der gruppenweiten Rekapitalisierung und den starken Ergebnissen für das zweite Quartal 2025 hat Intrum zwei zentrale Meilensteine erreicht, die auch für Intrum in der Schweiz von grosser Bedeutung sind.
Erfolgreicher Abschluss des Rekapitalisierungsverfahrens
Intrum hat die gruppenweite Rekapitalisierung abgeschlossen und damit einen wichtigen Meilenstein für die finanzielle Zukunft des Unternehmens erreicht. Mit der Restrukturierung der Schulden, frischem Kapital und einer gestärkten Bilanz ist der Konzern optimal aufgestellt, um die Transformation konsequent fortzuführen und das kapitalleichte Geschäftsmodell umzusetzen.
Intrum Schweiz war zu keinem Zeitpunkt direkt vom Verfahren betroffen. Die operativen Tätigkeiten liefen und laufen unverändert weiter, wie bereits in der Mitteilung vom 18. Oktober 2024 kommuniziert wurde.
Starke Zahlen im Q2 – Intrum bleibt auf Kurs
Zusätzlich kann Intrum starke Zahlen für das zweite Quartal 2025 präsentieren:
- EBIT +29 % auf SEK 1'326 Mio. (rund CHF 107 Mio.)
- EBIT-Marge verbessert auf 32 %
- Net Income bei SEK 324 Mio. (rund CHF 26 Mio.)
Führungswechsel im Zusammenhang mit dem Abschluss der Rekapitalisierung
In diesem Zusammenhang gibt es auch eine Veränderung in der Unternehmensführung: Nach erfolgreichem Abschluss der Rekapitalisierung trat Andrés Rubio als President und CEO von Intrum zurück. Der Verwaltungsrat ernannte mit sofortiger Wirkung Johan Åkerblom, bisher Chief Financial Officer, zum neuen CEO. Die Nachfolge für die CFO-Position ist bereits in Arbeit.
Stabile Basis
Intrum geht mit einer stabilen Basis in die nächste Phase der Transformation – mit Fokus auf operative Exzellenz, Kundenzentrierung und technologische Innovation.