
Economy in Focus no. 14: Vorbereitungen auf den Umbruch
Europa in einer neuen Handelsära: In der 14. Ausgabe von „Economy in Focus“ reflektiert Anna Zabrodzka-Averianov, leitende Ökonomin bei Intrum, über die wichtigsten Trends, die die makroökonomische Landschaft in Europa im Jahr 2025 prägen werden. Der Bericht wurde im Mai 2025 veröffentlicht.
Die Auswirkungen der US-Zölle auf Europa
Die Rückkehr des US-Protektionismus verändert den globalen Handel. Neue Zölle stören Lieferketten, schüren Unsicherheit und setzen die exportorientierten Volkswirtschaften Europas unter Druck.
Wer ist am stärksten gefährdet – und warum?
Deutschland, Italien, Grossbritannien und Irland sind direkt betroffen, während Länder wie Tschechien und Ungarn indirekten Risiken ausgesetzt sind. Besonders anfällig sind die Automobil-, Pharma- und Fertigungsindustrie.
Zwei Wege nach vorn – was bedeutet das für Zahlungsverzüge?
Das White Paper skizziert zwei Szenarien: eine schrittweise Deeskalation mit überschaubaren Störungen oder einen umfassenden Handelskrieg, der eine Rezession, Arbeitsplatzverluste und steigende Zahlungsausfälle nach sich zieht.
Haben Sie Interesse an weiteren Studien?
loading...