Use Case Versicherung

Digitale Vertragsabschlüsse für Versicherungen – einfach, sicher und regelkonform

Ob Lebensversicherung, Kautionsschutz oder Zusatzdeckung: Versicherer stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre (Onboarding-)Prozesse vollständig zu digitalisieren – gleichzeitig steigen die Vorgaben an Sicherheit, Geschwindigkeit und Compliance. Von der ersten Identifikation bis zur Unterschrift sollten die Prozesse ohne Medienbrüche, modular kombinierbar und rechtskonform sein.  

Wie unterstützt die Digital Trust Platform Versicherungen?

Alle relevanten Module – von Identifikation bis Signatur – flexibel kombinierbar. So entstehen Kundenprozesse, die automatisiert, compliant und vollständig digital ablaufen. Das Ergebnis: weniger Aufwand, mehr Effizienz und ein Kundenerlebnis, das überzeugt.

 

Die Digital Trust Platform bei Versicherungen

Identifikation mit AutoIdent nach GwG 

Bei Produkten mit GwG-Relevanz (z. B. Lebensversicherungen) ist eine zuverlässige Identifikation Pflicht. Der millionenfach bewährte AutoIdent ermöglicht diesen Schritt automatisiert, KI-unterstützt und rund um die Uhr – inklusive Audit-Trail. 

Risikoprüfung via AI Credit Score Consumer 

Für risikobasierte Tarifierung oder Policen mit Vorausleistung liefert der AI-basierte Score eine fundierte Einschätzung der Zahlungsfähigkeit – sowohl für Privatkund:innen als auch Geschäftskund:innen. Für weniger Risiko und mehr Umsatz. 

Adressvalidierung & Historie 

Rückläufer und Fehlzustellungen kosten Zeit und Geld. Die Plattform prüft und aktualisiert Adressen automatisch – inklusive Plausibilitätsprüfung und historischer Daten bei Bedarf.

Betrugsprävention in Echtzeit 

Gerade im Schadensfall kann Betrug teuer werden. Der integrierte Fraud-Check erkennt Auffälligkeiten bereits im Onboarding oder revolvierend– durch Verhaltensmuster, Mehrfachanfragen oder bekannte Risikoprofile. 

Compliance-Abfrage (PEP & Sanktionslisten) 

Automatisierte Hintergrundprüfungen gegen relevante Listen wie PEP oder internationale Sanktionen sind auf Wunsch Teil des Workflows – vollständig dokumentiert, revisionsfähig und regulatorisch abgesichert. 

Digitale Signatur mit Wiederverwendung 

Ob Offerte, Vertragsabschluss oder Einwilligung: Mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) lassen sich Dokumente rechtssicher digital unterzeichnen. Dank Recurring Signing genügt eine einmalige Identifikation – für alle nachfolgenden Verträge bis zu 24 Monate lang. 

Fazit

Für Versicherer, die Digitalisierung ernst nehmen  

Kein Flickwerk, keine halben Lösungen: Die Digital Trust Platform bündelt alle relevanten Module in einer zentralen API – für ein Onboarding, das nicht nur regulatorisch funktioniert, sondern auch im Alltag überzeugt. Versicherungen profitieren von mehr Effizienz, sinkenden Kosten und einem Prozess, der Kund:innen nicht ausbremst – sondern abholt.