Use Case Ecommerce
Sicher verkaufen – mit smarten Checks im Checkout
Online-Shops wollen verkaufen, nicht verwalten. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Risikomanagement, Zahlungssicherheit und Betrugsprävention – insbesondere bei Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung oder Business-Kunden.
Was es dazu braucht? Risikoprüfungen in Echtzeit, in die (Checkout-)Prozesse integriert - für mehr Sicherheit, bessere Entscheidungen und weniger Zahlungsausfälle.
Wie es bei Online-Shops funktioniert – Schritt für Schritt
AI Credit Score (Consumer & Business)
Ob Endkunde oder Unternehmen – die KI-untersützten Bonitätsscores lieferen in Sekunden eine fundierte Einschätzung der Zahlungsfähigkeit. So lassen sich Zahlungsarten wie Rechnung oder Ratenkauf risikobasiert freigeben – ohne Medienbruch, ohne manuelle Prüfung.
Adresscheck & Validierung
Fehlerhafte oder fingierte Adressen? Die Plattform prüft automatisch auf Plausibilität und erkennt Auffälligkeiten – z. B. Mehrfachnutzung oder unrealistische Kombinationen. Das senkt Reouren und schützt vor Zahlungsausfall.
Fraud-Check in Echtzeit
Verdächtige Geräte, wiederkehrende Muster, bekannte Betrugsversuche – der Fraud-Check analysiert risikorelevante Signale schon während des Bestellvorgangs. Das System schlägt Alarm, bevor ein Schaden entsteht – und schützt so Umsatz und Reputation.
Fazit
So wird aus einem Checkout ein Sicherheitsnetz
Mit der Digital Trust Platform erhalten Online-Shops eine skalierbare Lösung, um Risiken automatisiert zu erkennen – und gute Kunden nicht auszubremsen. Alle Prüfungen laufen im Hintergrund, sind blitzschnell abgeschlossen und lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren.
Was nur die Digital Trust Platform kann: Über eine einzige API stehen alle relevanten Prüfmechanismen zur Verfügung stellen – modular kombinierbar und in Echtzeit einsatzfähig. Das bedeutet: weniger Zahlungsausfälle, weniger manuelle Nachbearbeitung – und mehr Sicherheit beim Verkaufen.