Ignoriere unser Schreiben nicht
Konsumenten und Konsumentinnen, die ein Schreiben von uns bekommen haben, sollte dieses nicht ignorieren. Ein Ignorieren bedeutet am Ende mehr Ärger als eine schnelle Klärung des Sachverhaltes mit uns.
Prüfe in einem ersten Schritt das Schreiben, dass du von uns bekommen haben. Schaue auf den Gläubiger und den genannten Betrag.
Hast du die Forderung bereits beglichen?
Wenn du uns den entsprechenden Zahlungsbeleg zukommen lässt, werden wir uns mit Ihrem Gläubiger in Verbindung setzen und dafür sorgen, dass dein Fall geschlossen wird. Erfahren hier mehr.
Bist du mit der Forderung nicht einverstanden?
Wenn du mit der Forderung nicht einverstanden bist, teile uns das schnellstmöglich mit. Am besten machst du das über das Formular «Bestreitung der Forderung». Haben wir diese Informationen von dir erhalten, werden wir uns mit den ursprünglichen Gläubiger in Verbindung setzen und den Sachverhalt klären. In dieser Zeit wir das Inkassoverfahren unterbrochen und wir erst wieder fortgesetzt, wenn die Zahlungsverpflichtung bestätigt wird.
Hast du gar nichts mit der Forderung zu tun?
Informiere dich auf unserer Webseite über Identitätsdiebstahl und Identitätsverwechslung und teile es uns einfach mit dem entsprechenden Formular mit. Erfahren mehr.
Kannst du die Rechnung nicht zahlen?
Die finanziellen Situation von unseren Konsumenten und Konsumentinnen sind sehr unterschiedlich. Kannst du den Betrag nicht in einer Summe begleichen, steht dir grundsätzlich die Möglichkeit zur Verfügung, in Raten zu zahlen. Lese hier mehr über die Möglichkeit einer Ratenzahlung. Bist du ganz zahlungsunfähig? Diese Möglichkeiten hast du.
Hast du weitere Fragen?
Bestehen weiterhin Unklarheiten bezüglich des Briefes oder der Forderung?
Dann kontaktiere am besten unserer Konsumentendienst und wir schauen uns ihre Fragen zusammen an. Kontaktmöglichkeiten Konsumentendienst.
