Phishing E-Mails: Klicken Sie nicht auf Links 

ACHTUNG: Aktuell sind Phishing-E-Mails mit dem Absender «intrum-recouvrement.com» im Umlauf. Dies sind keine E-Mails von Intrum. Bitte klicken Sie keinesfalls auf Links und antworten Sie nicht auf diese E-Mails. Zugang zu Ihren Daten finden Sie direkt über das «Login» auf dieser Webseite.

ATTENTION : Actuellement, des e-mails de phishing avec l'expéditeur "intrum-recouvrement.com" sont en circulation. Il ne s'agit pas d'e-mails d'Intrum. Ne cliquez en aucun cas sur les liens et ne répondez pas à ces e-mails. Vous pouvez accéder à vos données directement par le "Login" sur ce site.

ATTENTION: Phishing emails with the sender "intrum-recouvrement.com" are currently in circulation. These are not e-mails from Intrum. Please do not click on any links and do not reply to these e-mails. You can access your data directly via the "Login" on this website.

Datenschutzerklärung für Bewerber und Bewerberinnen

Du bewirbst dich auf eine Stelle bei Intrum. Intrum ist ein internationales Unternehmen mit vielen verschiedenen Gruppengesellschaften und Betriebsstätten in unterschiedlichen Ländern.

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Bearbeitung (auch: Verarbeitung) deiner Personendaten (auch: personenbezogene Daten) und ggf. von Personendaten Dritter, wenn du eine Bewerbung eingereicht hast und gibt dir Auskunft darüber, wie wir deine Daten im Bewerbungsprozess bearbeiten.

Für die Bearbeitung von Personendaten nach dieser Datenschutzerklärung trägt die Intrum Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, die Verantwortung für den Schutz deiner Personendaten (Datenschutzverantwortlicher). Unsere Anschrift lautet: Intrum AG, Eschenstrasse 12, 8603 Schwerzenbach oder per E-Mail an: credit.check@intrum.com.

Arten von Personendaten

Wenn du deine Bewerbung bei uns einreichst, sammeln wir die folgenden Informationen:

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer.

  • Informationen aus deinem Lebenslauf/CV wie beruflicher Werdegang, Ausbildung, Kompetenzen, Sprachkenntnisse und alle weiteren Informationen, die du in deinem Lebenslauf/CV angibst.

  • Motivationsschreiben: Jegliche Informationen, die du in deinem Motivationsschreiben angibst.

  • Arbeitsberechtigung: Möglicherweise musst du darlegen, dass du gesetzlich dazu berechtigt bist, ein Beschäftigungsverhältnis einzugehen.

  • Führungszeugnis: Je nach Art der Position und abhängig vom entsprechenden Land werden wir dich gegebenenfalls darum bitten, einen Strafregisterauszug einzuholen, aus dem hervorgeht, dass du keinerlei Vorstrafen besitzest, aufgrund derer du für die Position nicht infrage kommen würdest.

  • Betreibungsregisterauszug: Je nach Art der Position und abhängig vom entsprechenden Land werden wir dich gegebenenfalls darum bitten, einen Betreibungsregisterauszug einzuholen.

Je nachdem auf welche Stelle du dich bewirbst, können wir zudem Informationen von Dritten einholen:

  • Interne Bewerbungen: Wenn du bereits bei Intrum angestellt bist und dich auf eine andere interne Position bewirbst, können wir die Informationen aus deiner Personalakte nutzen, um die Informationen zu ergänzen, die du uns bei der Bewerbung auf die Stelle lieferst.
  • Beurteilung: Gegebenenfalls sind wir darauf angewiesen, deine Kompetenzen, deine Fähigkeiten oder deine kognitiven Fähigkeiten bewerten zu lassen. Solche Bewertungen können mithilfe einer Fremdsoftware oder eines externen Unternehmens durchgeführt werden, das in unserem Auftrag tätig wird. Bevor eine derartige Bewertung stattfindet, werden wir dir weitere Informationen in Bezug auf deine spezifische Situation zukommen lassen.
  • Referenzen: Eventuell beschliessen wir, Referenzen von Personen einzuholen, die in der Vergangenheit mit dir gearbeitet haben. Wir kontaktieren diese Personen nur, wenn du uns deren Namen und Kontaktdaten für diesen Zweck zur Verfügung gestellt hast. Wenn du bereits ein/eine Mitarbeitende(r) bei Intrum sind, können wir ohne besondere Einwilligung bei deinem Vorgesetzten und/oder deinen Mitarbeitenden nach Referenzen fragen.

Unter bestimmten Umständen können wir besonders schützenswerte Daten (auch: besondere Kategorie personenbezogener Daten), z. B. Daten über den ethnischen Hintergrund oder geschlechtsspezifische Informationen, bearbeiten, damit wir einen Pool an unterschiedlichen Kandidaten und Mitarbeitenden sicherstellen können.  

Die in diesem Abschnitt erwähnten Personendaten werden im Folgenden gesamthaft als "Bewerbungsdaten“ bezeichnet. Du bist rechtlich nicht verpflichtet, uns Bewerbungsdaten bekanntzugeben. Wir können deine Bewerbung aber nicht berücksichtigen, ohne die dafür erforderlichen Personendaten bearbeiten zu können.

Zweck der Datenbearbeitung

Der Verantwortliche wird die Bewerbungsdaten für folgende Zwecke bearbeiten:

  • Rekrutierung: Wir bearbeiten Bewerbungsdaten, um festzustellen, ob du ein geeigneter Kandidat für die Position bist, auf die du dich beworben hast, und im Erfolgsfall um mit dir ein Arbeitsverhältnis einzugehen.
  • Konfliktlösung: Gegebenenfalls bearbeiten wir Bewerbungsdaten, um Lösungen bei Konflikten, Beschwerden oder Rechtsverfahren zu finden.
  • Einhaltung der Gesetze: Gegebenenfalls werden wir Bewerbungsdaten bearbeiten, um uns an das Gesetz oder eine richterliche Anordnung zu halten.
     

Parteien, die Zugang zu deinenn Daten haben können

Der Verantwortliche kann Bewerbungsdaten unter folgenden Umständen mit weiteren Empfängern teilen:

  • Wenn wir Informationen von Dritten (wie oben beschrieben) einholen, werden wir deinen Namen und alle weiteren Bewerbungsdaten weitergeben, die dafür notwendig sind.
  • Möglicherweise teilen wir Bewerbungsdaten mit sonstigen Dritten, beispielsweise Dienstleistern, die Personendaten nach unseren Instruktionen bearbeiten.
  • Wir können Bewerbungsdaten auch mit Strafverfolgungsbehörden oder anderen Behörden teilen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder gerichtlich angeordnet ist.
     

Speicherort 

Bewerbungsdaten werden für unsere Belegschaft innerhalb der Schweiz und des europäischen Wirtschaftsraums zugänglich sein, solange wir diese aufbewahren.

Intrum nimmt für die Speicherung deiner Daten Drittdienstleister in Anspruch, die ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, u. a. in den Vereinigten Staaten, angesiedelt sein können. In diesen Ländern gibt es unter Umständen keine Gesetze, die deine Personendaten in gleichem Masse wie in der Europäischen Union schützen. Aus diesem Grund wird Intrum sicherstellen, dass es mit dieser dritten Partei einen Vertrag zur Gewährleistung des Schutzes deiner Personendaten geben wird, sofern die Übermittlung der Bewerbungsdaten nicht aus anderen Gründen zulässig ist. Wenn du eine Kopie von solch einem Vertrag erhalten möchten, kannst du dich gerne über die unten angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.

Wir können uns ebenfalls auf das Datenschutzschild-Programm stützen. Hierbei handelt es sich um ein Programm, bei dem sich US-Unternehmen zu einem angemessenen Datenschutzniveau verpflichten können.

Aufbewahrung von Personendaten

Wir bewahren die Bewerberdaten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens auf und löschen diese nach einer Frist von sechs Monaten, wenn das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist. Wenn wir dich für die Position ausgewählt haben, werden wir die dich betreffenden Bewerberdaten in deiner Personalakte entsprechend unseren HR-Datenschutzrichtlinien aufbewahren.

Wir können Bewerberdaten über einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn du uns die Erlaubnis gegeben hast, deine Personendaten für einen längeren Zeitraum in den Akten aufzubewahren.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Daten

Wir bearbeiten deine Personendaten auf der Grundlage, dass die Bearbeitung für in unserem berechtigten  Interesse liegende Zwecke notwendig ist, insbesondere um neue Mitarbeiter finden und anstellen zu können. In diesem Fall liegt es in unserem berechtigten Interesse, qualifizierte Kandidaten zu rekrutieren. In einigen Fällen werden wir deine Personendaten auch aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung bearbeiten müssen. Soweit wir besonders schützenswerte Personendaten bearbeiten (siehe oben), verstehen wir deine Bewerbung bei uns als ausdrückliche Einwilligung, dass du mit dieser Bearbeitung einverstanden bist. 

Deine Rechte gemäss dem Datenschutzgesetz

Du hast gemäss dem Datenschutzgesetz bestimmte Rechte.

Auskunfts- und Berichtigungsrecht

Jede natürliche und juristische Person in der Schweiz kann gemäss Art. 8 des Datenschutzgesetzes Einsicht in seine Datensätze verlangen. Das korrekte und datenschutzkonforme Verwalten, Bearbeiten und Anzeigen von Wirtschaftsinformationen steht im Mittelpunkt des Interesses von Intrum. Sollten sich trotzdem unzutreffende Informationen in den Datenbanken der Intrum AG befinden, so hat jede natürliche oder juristische Person das Recht, seine Daten berichtigen zu lassen. Fülle dazu einfach das folgende Kontaktformular aus:

Kontaktformular für Auskunftsbegehren

Kontaktformular für Berichtigungsbegehren

Wichtig

Für die Bearbeitung der oben genannten Anfragen müssen wir dich eindeutig identifizieren. Hierfür ist ein Identitätsnachweis (Kopie eines amtlichen Ausweises) erforderlich.

Kontaktdaten

Wenn du uns hinsichtlich der Bearbeitung deiner Personendaten kontaktieren möchten, sende bitte eine E-Mail an: credit.check@intrum.com