Kreditaufnahme in der Krise: Gute Idee oder schlechter Schachzug?
Niemand ist vor einem finanziellen Rückschlag gefeit. Der Verlust des Arbeitsplatzes oder das Eintreffen einer hohen unerwarteten Rechnung, wie zum Beispiel nach einer grösseren Autoreparatur, sind Situationen, die plötzlich eintreffen können und mit der man sich dann auseinandersetzen muss.
Ersparnisse für Notfälle sind zwar ideal für diese Art von Situation, aber nicht jeder von uns verfügt über die nötigen Reserven, um die Dinge zu bewältigen, die das Leben uns auferlegt. Dann bleibt uns nur noch der Kredit, um die Lücke zu schließen. Aber was sind die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes?
Welche Art von Kredit gibt es?
Im Falle einer grossen unvorhergesehenen Ausgabe ist ein Konsumkredit eine verlockende Möglichkeit, schnell Geld zu bekommen um die Rechnung zu bezahlen. Konsumkredite können von einer professionelle Kreditgeberin oder einem Kreditinstitut vergeben werden.
Dazu gehören zum Beispiel:
-
Kredit- und Kundenkarten sowie Überziehungskredite, wenn sie mit einer Kreditoption verbunden sind; als Kreditoption gilt die Möglichkeit, den Saldo einer Kredit- oder Kundenkarte in Raten zu begleichen (1)
-
Leasingverträge über bewegliche, dem privaten Gebrauch des Leasingnehmers dienende Sachen, die vorsehen, dass die vereinbarten Leasingraten erhöht werden, falls der Leasingvertrag vorzeitig aufgelöst (1)
Schnelle und einfache Lösung
Der Hauptvorteil des Konsumkredites liegt in der schnellen Verfügbarkeit des Geldes. Diese Art von Kredit wird von dem Konsumkreditgesetz geregelt, dass den Konsumenten schützt und u. A. die Nennung der Gesamtkosten des Kredites und des effektiven Jahreszins vorschreibt.
Die Entscheidung, ob du einen Kredit bekommst oder nicht, liegt beim Kreditgeber und hängt von deiner Solvenz und deiner Fähigkeit ab, die Raten zurückzuzahlen.
Versteckte Gefahren von Kreditaufnahmen
Konsumkredite vermittelt häufig die Illusion, jederzeit alles kaufen zu können. Es ist wichtig, nicht in diese Falle zu tappen und die Rückzahlungsbedingungen zu berücksichtigen, einschliesslich des Zinssatzes und der verschiedenen Gebühren, die anfallen können. Vergewissere dich, dass du genug zum Leben haben, um die vereinbarten monatlichen Raten zahlen
Ein Konsumkredit oder eine andere Art von Kreditaufnahme zur Umschuldung kann dir zwar kurzfristig eine Atempause geben, mittel- oder langfristig muss der Kredit aber auch zurückgezahlt werden.
Daher solltest du unbedingt vermeiden, dich durch die Aufnahme eines Kredites in eine noch kompliziertere Verschuldungssituation zu begeben. Wenn sich deine Schulden in die Höhe schrauben, solltest du eine professionelle Schuldenberatung in Anspruch nehmen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
(1) https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2002/593/de